Das Pflegekonzept
1.Vorstellung des Pflegedienstes, Darstellung der Dienstleistung
Unser ambulanter Pflegedienst wurde am 01.04.95 als Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet, umstrukturiert und seit dem 01.01.2001 ist die Gesellschaftsform eine GmbH & Co.KG
Der Firmensitz ist: Am Rollefer Berg 43
52078 Aachen
Unser ambulanter Pflegedienst, der als Vertragspartner der Kranken-, Pflegekassen und Patienten/Kunden Dienstleistungen anbietet, erfüllt folgenden Zweck:
- Wir erbringen häusliche Krankenpflege gemäß § 37 Abs. 1 SGB V (Grund‑ und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung, wenn Krankenhausbehandlung geboten, aber nicht ausführbar ist, oder wenn sie durch die häusliche Krankenpflege vermieden oder verkürzt wird).
- Wir bieten häusliche Krankenpflege gemäß § 37 Abs. 2 Satz 1 SGB V (Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung), häuslicher Pflege gemäß §§ 198 RVO, 25 KVLG.
- Wir leisten Haushaltshilfe gemäß §§ 38 Abs. 1 SGB V, 199 RVO, 27 KVLG, 10 KVLG 1989.
- Wir stellen durch geeignetes Personal Leistungen der häuslichen Pflegehilfe nach §§ 36 und 39 SGB XI sicher.
- Wir übernehmen die Durchführung von Pflegeeinsätzen nach § 37 Abs. 3 SGB XI bei Beziehern von Pflegegeld.
Der Pflegedienst ist eine selbständig wirtschaftende Einrichtung unter ständiger fachlicher Verantwortung einer ausgebildeten Pflegefachkraft.
Mit folgenden Kostenträgern bestehen Versorgungsverträge und Vergütungsvereinbarungen:
- den Landesverbänden der Pflegekassen in NRW (SGB XI)
- folgenden Krankenkassen (SGB V):
- AOK Rheinland
- VdAK/AEV
- Bundesknappschaft
- IKK Nordrhein
- Krankenkasse der rheinischen Landwirtschaft
Des Weiteren rechnet unser Pflegedienst mit den jeweils zuständigen Sozialhilfeträgern Leistungen nach dem BSHG ab.
Zusätzlich können unsere Leistungen auch ohne Beteiligung der oben genannten Kostenträger im Rahmen der Privatliquidation angefordert werden.
Wir legen großen Wert auf Kunden nähe. Daher pflegen wir schwerpunktmäßig in Aachen Süd, Mausbach, Busbach. Dies ermöglicht auch eine optimalere Tourenplanung.
Das Büro ist regelmäßig von Montag bis Freitag von 9.00 – 15.00 Uhr besetzt. Die telefonische Erreichbarkeit unseres Dienstes außerhalb der Bürozeiten, an Wochenenden und Feiertagen ist durch die andauernde Besetzung der Sozialstation Am Rollefer Berg 43, 52078 Aachen rund um die Uhr gewährleistet. Wir stellen dabei sicher, dass für pflegefachliche Anfragen ständig eine Pflegefachkraft erreichbar ist.
Im Sinne einer umfassenden Versorgung unserer Patienten/Kunden sowie zum gegenseitigen Nutzen aller an der Versorgung Beteiligten wollen wir mit folgenden Partnern Kooperationsverträge abschließen, bzw. sind bereits abgeschlossen:
- Menüservice: Seniorenwohnpark DREI EICHEN
- Hausnotrufsystem: Seniorenwohnpark DREI EICHEN
- Fußpflege: Freya Seidel Buschstr. 12, 52078 Aachen
- Friseur: Herren und Damenfriseur Gier, Trierer Straße 52078 AC
- Hausnotruf/Bereitschaft: Johanniter Aachen.
Zu den Kunden unseres Pflegedienstes zählen in erster Linie die Patienten, aber auch Krankenkasse, Pflegekasse, Haus- und Fachärzte, Angehörige und alle an der Pflege beteiligten Personen und Institutionen. Daher ist es unser Anliegen die heutigen und zukünftigen Bedürfnisse unserer Patienten und die Bedürfnisse der anderen Kunden zu verstehen und mit unserem Handeln dazu beitragen, dass deren Anforderungen erfüllt werden (Kundenorientierung).
Wir streben darüber hinaus danach, die Erwartungen der verschiedenen Parteien zu übertreffen. Dabei suchen wir in unserem Handeln immer nach den Möglichkeiten der "ständigen Verbesserung".
Seit dem 01.04.1995 ist unser Pflegedienst Mitglied im Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. (LFK).
2.Betriebsstruktur und -organisation
Die Pflege wird unter ständiger Verantwortung mind. einer ausgebildeter Pflegefachkraft (PDL) durchgeführt. Die PDL verfügt über die gesetzlich und vertraglich vorgegebenen Qualifikationen und Voraussetzungen zur Leitung eines ambulanten Pflegedienstes. Die Vertretung der leitenden PDL wird ebenfalls von einer Pflegefachkraft wahrgenommen. Die Voraussetzungen der stellvertretenden PDL entsprechen ebenfalls den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben.
2.1.Verantwortungsbereiche der Pflegedienstleitungen
Erstbesuche
- Fachliche Planung und Überwachung der Pflegeprozesse durch z. B. Pflegevisiten und /oder Mitarbeitervisiten
- Dienst - und Einsatzplanung entsprechend der individuellen Anforderungen der Patienten und den organisatorischen Ressourcen
- Anleitung und Überwachung der fachgerechten Führung der Pflegedokumentation durch z.B. Dokumentationsvisiten
- Fachliche Planung und Durchführung von Dienstbesprechungen
Darüber hinaus gelten die in der Stellenbeschreibung festgelegten Vorgaben.
2.2.Mitarbeiter/innen
Wir erfüllen die vertraglich vereinbarten personellen Mindestvoraussetzungen (Rahmenvereinbarung nach § 132 SGB V und § 75 Abs. 1 und 2 SGB XI).
Bei der Einstellung neuer Mitarbeiter(innen) achten wir insbesondere auf deren fachlichen Qualifikation, ihre Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.
Unseren Mitarbeiter(inne)n werden die von ihnen für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigten Arbeitsmittel zur Verfügung gestellt.
Die Aufgabenbereiche der Mitarbeiter werden in Stellenbeschreibungen geregelt.
Ziel der Personalplanung ist ein Team bestehend aus unterschiedlicher Altersstruktur und Herkunft, welches überwiegend aus weiblichen Mitarbeiterinnen besteht.
Personalstruktur
Es werden folgende Mitarbeiter/innen beschäftigt:
- Pflegedienstleitung
- Krankenschwestern/-pfleger
- Altenpfleger/-innen
- Kinderkrankenschwestern/-pfleger
- Krankenpflegehelfer/-innen
- Arzthelferin
- Ambulante Pflegehelfer/innen (Schwesternhelferinnen)
- Sonstig geeignete Kräfte
- Zivildienstleistende
Pflegehilfskräfte werdenunter ständiger fachlicher Anleitung eingesetzt. Näheres zum Einsatz wird über die vertraglichen Vorgaben geregelt.
Eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung aller Mitarbeiter sichert eine gleich bleibende Pflegequalität und die Zufriedenheit der Mitarbeiter.
3.Organisatorischer Ablauf des Pflegedienstes
Der organisatorische Ablauf unseres Pflegedienstes ist darauf ausgerichtet, ein Vertrauensverhältnis zum Kunden herzustellen und zu vertiefen. Daher verfolgen wir das Pflegesystem der Bezugspflege.
Die Versorgung unserer Patienten/Kunden findet soweit eben möglich in festen Gruppen statt. Die jeweilige Patientengruppe wird von einem festen Mitarbeiterteam, bestehend aus unterschiedlichen Qualifikationen, versorgt. Unseren Patienten/Kunden steht für alle Fragen ein fester Ansprechpartner innerhalb des Teams zur Verfügung. Der jeweilige Ansprechpartner wird von den Mitgliedern des betreffenden Mitarbeiterteams zugeordnet.
Patientenpflegedokumentation
Pflegerelevante Daten des Patienten und der Pflegeverlauf werden in der Patientenpflegedokumentation dokumentiert. Diese Patientenpflegedokumentation besteht aus
- dem Stammblatt,
- der Pflegeanamnese,
- der Pflegeplanung,
- dem Pflegebericht,
- dem Durchführungsnachweis/Leistungsnachweis
- dem Ärztliches Verordnungsblatt
- dem Formblatt der verordneten Arzneimittel
- dem Überleitungsbogen
Je nach Besonderheit des Einzelfalls werden weitere Formblätter hinzugefügt (z.B. Wundprotokollbogen, BZ- Kontrollbogen, Skalen etc.).
Die Dokumentationsunterlagen werden sach- und fachgerecht geführt und beim Patienten aufbewahrt. Somit sind sie allen an der Pflege und Therapie des Patienten beteiligten Personen jederzeit zugänglich.
Die Einhaltung des Datenschutzes und der Schweigepflicht ist gewährleistet.
Im Falle der geplanten Verlegung des Patienten, bzw. der Notfallverlegung des Patienten (z.B. Krankenhaus) bei gleichzeitiger Anwesenheit eines Mitarbeiters, wird der Überleitungsbogen mit den aktuellen Informationen über den Patienten an die aufnehmende Einrichtung weitergeleitet.
Erstbesuch
Unser Pflegedienst führt zur Feststellung des Pflegebedarfs und der häuslichen Pflegesituation einen Erstbesuch beim Pflegebedürftigen durch.
Der Erstbesuch wird ausschließlich von einer Pflegefachkraft möglichst der Pflegedienstleitung oder deren Stellvertretung durchgeführt. Sie stellt die Leistungen unseres Pflegedienstes dar, ermittelt nach einer ausführlichen Informationssammlung den Hilfebedarf und die individuellen Wünsche der Patienten/Kunden, berät über die infrage kommenden Hilfsmittel, Antragstellungen und Abrechnungsmodalitäten, erklärt die verschiedenen Pflegemodule und fertigt nach einem oder mehreren Kostenvoranschlag den Pflegevertrag an. Weiterhin erstellt sie danach die erste Pflegeplanung und -dokumentation.
4.Qualitätssicherung
Unser Pflegedienst ist ständig bestrebt, seine Qualität weiter zu verbessern. Aus diesem Grunde werden Maßnahmen der internen und externen Qualitätssicherung durchgeführt. Die Organisation erfolgt durch unsere/n Qualitätsbeauftragte/n.
Maßnahmen der innerbetrieblichen Qualitätssicherung sind u.a.
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung aller Mitarbeiter
- Regelmäßiges Treffen des Qualitätszirkels, alle vier bis sechs Wochen
- Dienst- und Fallbesprechungen (ein mal monatlich)
- Vorhaltung einer Bibliothek mit Pflegefachliteratur und aktuelle Fachzeitschriften
- Durchführung der Pflegevisite durch Pflegedienstleitung/ Vertretung: regelmäßig, möglichst einmal im Quartal und anlassbezogen
- Kontinuierliche Überarbeitung der Pflegeprozessplanungen, Dokumentationen und Standards durch Pflegefachkräfte
- Mitarbeiterbefragungen
- Kundenbefragungen
- Regelmäßige Supervisionen
Maßnahmen der externen Qualitätssicherung sind u.a.
- Teilnahme an der kommunalen Pflegekonferenz
- Teilnahme an Qualitätsbegehungen des LfK NRW e.V.
- Assessmentrunden
- LfK-Unternehmerstammtisch
- Regelmäßiger Austausch mit anderen Pflegediensten
Sie haben Fragen?
Wir helfen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
0241 - 92 88 80
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.